![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||
![]() | ||||||||||
![]() | ||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||||
![]() | ||||||||||
![]() | ||||||||||
| Aktuell: Baustelle 2013: Umgestaltung des Deckwerks am Nordstrand
Baltrum ist die kleinste der bewohnten ostfriesischen Inseln. Sie liegt zwischen Norderney im Westen und Langeoog im Osten und wurde erstmals in 1398 urkundlich erwähnt unter dem Namen "Balteringe". Die autofreie Insel ist etwa 6,5 km² groß bei einer Länge von 5 km und einer Breite von 1,5 km. Ca. 400 Insulaner leben dauerhaft auf der Insel. Baltrum ist in 35 Min. vom Anleger in Neßmersiel zu erreichen mit dem Fährschiff "Baltrum I". Die Hausnummern 1 bis 39 wurden nach amtlicher Erfassung in etwa von West nach Ost zugeteilt. Die weiteren Hausnummern wurden bzw. werden chronologisch nach der erstmaligen Errichtung der Häuser vergeben, da es keine Straßennamen auf Baltrum gibt. Die Häuser mit den Nummern 1 und 28 existieren nicht (mehr); das Haus Nr. 1 wurde in den 60er Jahren abgerissen. Heute stehen etwa 330 Häuser auf der Insel mit einer Apotheke, einer Arztpraxis, einem ambulanten Pflegeservice, einem Hallenbad, einer Mehrzweckturnhalle ("Haus des Gastes": Turnhalle, Theater und Kino), zwei Bankfilialen und drei Kirchengebäuden.
©AuKKoehlerDesign1994-2013 Kontakt: klkoehler@t-online.de | ![]() | ||||||||
![]() |